Estate Planner Tage 2023
Up2Date – Planungssicherheit – Nachhaltigkeit
Die Themen des Estate Planning sind umfassend und anspruchsvoll. Die Themenvielfalt an einem Tag zu verarbeiten und die richtigen Rückschlüsse für die Beratungspraxis zu ziehen, ist eine kaum zu bewältigende Herausforderung.
Vor diesem Hintergrund haben wir uns entschlossen, mit den Estate Planner Tagen 2023 beim Veranstaltungsformat neue Wege zu gehen.
Die Neuerungen im Überblick
-
Die Themen der Estate Planner Tage werden in 3 Modulen
über das Jahr verteilt angeboten - Das Angebot an Themen nimmt zu
- Für jedes Modul stehen zwei Termine zur Auswahl
- Die Module sind einzeln oder in Kombination buchbar
- Die Durchführung erfolgt in Online-Live-Seminaren
Ihr Nutzen
- Bessere Verarbeitung des Wissens durch kürzere Seminareinheiten
-
Laufende Wissensvermittlung, dadurch höhere
Aktualität des Wissens - Größeres Themenangebot
- Flexibilität in der Themen- und Terminauswahl
-
Auswahl der Themen gemäß den persönlichen
Bedürfnissen möglich - Geringere Kosten, geringer Aufwand durch Online-Durchführung
- Nachhaltig in der Wissensvermittlung und in der Durchführung
-
Planungssicherheit, Durchführung auch bei möglichen Reise-
oder Veranstaltungseinschränkungen garantiert
Die VeranstaltungsINHALTE und Termine
MODUL 1
16.03.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr
28.03.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr

INHALTE
- Update Zivil- und Steuerrecht
-
Vermögensbilanz in der Nachfolge-
planung: Wer ist Eigentümer und was
ist Privat- oder Betriebsvermögen? - Umsatzsteuerfallen bei der Vermögensnachfolge
-
Gewerblicher Grundstückshandel
vor und nach dem Erbfall -
Die Ferienimmobilie im Ausland
in der Nachfolgeplanung -
Praxistipps zu Darlehen im Rahmen
der Nachfolgeplanung
MODUL 2
13.06.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr
27.06.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr

INHALTE
-
Ausfertigung, Abschrift & Co.
in der Vorsorgeplanung und Vermögensnachfolge - Bank und Vorsorgevollmacht
-
Pflegefallszenario und Hilfen
aus dem Ausland - Es kann nicht nur einen geben: mehrere Renten- und Nießbrauchsberechtigte bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer
-
Der Nießbrauch an Grundstücken in
der Praxis: Zivilrecht, Steuerrecht, wirtschaftliche Aspekte
MODUL 3
14.09.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr
26.09.2023 | 09:00 – 12:00 Uhr

INHALTE
- Lebzeitige innerfamiliäre Übergabemodelle bei gewerblichen Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften
-
Aufgepasst auf das Sonderbetriebs-
vermögen – Praxisfälle ! -
Steueroptimierte Asset Allocation bei
der Unternehmensnachfolgeplanung - Schweißausbrüche verhindern: Halte- und Sperrfristen in der Nachfolgeplanung

CPD-Credits
MODUL 1 ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 23-002 registriert und wird mit 3 CPD-Credits bewertet.
MODUL 2 ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 23-003 registriert und wird mit 3 CPD-Credits bewertet.
MODUL 3 ist beim FPSB Deutschland unter der Nummer 23-004 registriert und wird mit 3 CPD-Credits bewertet.
Die Zielgruppe
Seminare nach Maß unter anderem für:
- Generationenberater
- Finanzplaner
- Vorsorgeberater
- Estate Planner
- Financial Planner
-
Kundenberater, die im Bereich Vorsorge
und Vermögensnachfolge tätig sind.
Ihr Referent

Holger Hille
Dipl. Volkswirt, GeNe GmbH
Seit 1995 im Bereich der Vermögens- und Unternehmensnachfolge tätig.
Dozent, Fachautor, Beratung von Privatpersonen und Unternehmern.
Teilnahmegebühr
Preis pro Person
Buchung 1 Modul
€ 240,-
zzgl. gesetzlicher MwSt.
Buchung 2 ModulE
€ 408,-
zzgl. gesetzlicher MwSt.
Buchung 3 Module
€ 504,-
zzgl. gesetzlicher MwSt.
Seminarzeiten
Beginn: 9.00 Uhr | Ende: 12.00 Uhr (gilt für alle Module)
Frühbucherrabatt
(für alle bis 31.12.2022 eingehenden Anmeldungen)
10%
Ich buche verbindlich die Estate Planner Tage 2023
Bitte wählen Sie unbedingt die entsprechenden Module und den entsprechenden Tag (Auswahl siehe unten) aus.