GeNe – Estate Planner Studium
Fach-, Methoden und Umsetzungskompetenz und Beratungssystem Generationenberatung
Faktencheck
Warum lohnt es sich gerade jetzt, die Estate Planner Ausbildung zu absolvieren?
- Der Vorsorge- und Absicherungsbedarf wird im Zuge der Corona-Krise steigen.
- Unsicherheit und mangelnder Überblick bewegen unabhängig vom Vermögen nahezu alle Kunden ab dem 55. Lebensjahr.
- Die Überalterung der Kundenbestände wird weiterhin zunehmen. Mit zunehmendem Alter steigt der Bedarf an Vorsorgethemen.
- Das Risiko an abfließenden Volumina im Todesfall bei überalterten Kundenbeständen steigt, wenn zuvor kein Vertrauen zur Nachfolgegeneration aufgebaut wurde
- Die Konzeption von Vorsorge- und Vermögensübertragungskonzepten ist individuell und komplex und lässt sich nicht standardisieren und digitalisieren.
- Die Gestaltung der Vorsorge- und Vermögensübertragung ist interdisziplinär. Estate Planning ist die Dienstleistung, die alle Teilbereiche miteinander vernetzt und am Ende für ein abgestimmtes Ergebnis steht.
- In Zeiten der Digitalisierung und Standardisierung geht es auch um Differenzierung. Mit Estate Planning intensivieren und sichern sie die Geschäftsbeziehungen über Generationen.
Worin unterscheidet sich die GeNe-Akademie von anderen Anbietern?
Vor 20 Jahren haben wir in Deutschland Estate Planning und das Estate Planner Studium konzipiert. Wer haben das Estate Planner Studium kontinuierlich weiterentwickelt und an die Markterfordernisse angepasst.
Das Estate Planner Studium bei der GeNe Akademie zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Wir zeigen im Studium den Weg auf, wie Estate Planning rechtssicher und ertragreich durchgeführt werden kann.
Durch das Online-Studium besteht die Möglichkeit, den Wissensaufbau zeitlich und örtlich unabhängig, in gut verarbeitbaren kleinen Sequenzen zu organisieren.
Alle Dozenten der GeNe Akademie haben eigene langjährige Estate Planner Praxiserfahrung. Wir verfügen nicht nur über Fachkompetenz, sondern auch über die erforderliche Umsetzungskompetenz.
Wir sind die Estate Planning „Experten“
Wir geben Ihnen Planungssicherheit
Damit Sie von Anfang an Planungssicherheit haben, haben wir uns entschlossen, das Estate Planner Grundstudium 2021/1 vollständig Online durchzuführen. Durch die regelmäßigen Dozentensprechstunden und der laufenden Betreuung, wird der Kontakt und der Austausch aufrecht erhalten. Es hat sich ausgezahlt, dass wir bereits 2016 begonnen haben, das Estate Planner Studium auf ein semi-virtuelles Studium umgestellt haben und parallel dazu die E-Learningplattform www.gene-akademie.de aufgebaut haben.
Wir konnten in diesem Jahr alle unsere Estate Planner Ausbildungsgänge planmäßig durchführen. Die Präsenzphasen haben wir als Online-Livewebinare so konzipiert, dass wir Ablauf und Inhalte so wie in einem Präsenzseminar abhalten konnten. Die Teilnehmer haben somit neben den Kompetenzaufbau im Estate Planning auch Ihre Onlinekompetenz deutlich verbessert. Aus eigener Beratungserfahrung wissen wird, das Estate Planning auch online funktioniert.
Online geht gar nicht!
Online geht gar nicht, diese Aussage hören wir nicht selten von Teilnehmern. Dies liegt daran, dass viele schlechte Erfahrungen mit Onlineseminaren gemacht haben. Es geht auch anders. Mit der von uns eingesetzten Methodik und Seminartechnik garantieren wir Ihnen eine Seminarerlebnis eines Präsenzseminars. Versprochen!
Neben den Kompetenzaufbau im Estate Planning stärken Sie Ihre Onlinekompetenz. Aus eigener Beratungserfahrung wissen wird, das Estate Planning auch online funktioniert.
Was noch nicht geht, ist das gemeinsame Abendbier.
Das wichtigste im Überblick
Termine und Ablauf – Estate Planner Grundstudium 2021/I
Übersicht der Live-Webinare
Zeitraum | Modul |
---|---|
11.01.2021 | 09:00 – 12:30 | Das richtige Mindset |
18.01.2021 | 09:00 – 12:30 | Gesetzliche Erbfolge – fachliche Grundlagen |
19.01.2021 | 09:00 – 12:30 | Gesetzliche Erbfolge – Übungen |
08.02.2021 | 09:00 – 11:00 | Wiederholung und Übungen zum Thema Pflichtteil |
10.02.2021 | 09:00 – 11:00 | Sprechstunde zu den Themen aus E-Learningphase 1 und 2 |
24.02.2021 | 09:00 – 12:00 | Wiederholung und Übungen E-Learningphase 3 |
01.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Erbschaft- Schenkungsteuer – fachliche Grundlagen |
02.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Erbschaft- Schenkungsteuer – fachliche Grundlagen |
03.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Erbschaft- Schenkungsteuer – Übungen |
15.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Wiederholung und Übungen E-Learningphase 4 |
22.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Praktische Anwendung, erster Transfer Fachwissen in die Praxis |
29.03.2021 | 09:00 – 12:00 | Wiederholung und Übungen E-Learningphase 5 |
03.05.2021 | 09:00 – 12:00 | Wiederholung Steuerrecht |
04.05.2021 | 09:00 – 12:00 | Wiederholung Erbrecht |
10.05.2021 | 08:30 – 14:30 | Praktische Umsetzung |
11.05.2021 | 08:30 – 14:30 | Praktische Umsetzung |
17.05.2021 | 08:30 – 14:30 | Praktische Umsetzung |
14.06.2021 | 08:45 – 11:15 | Schriftliche Prüfung |
16.06. – 23.06.2021 | Zeitfenster für mündliche Prüfung. Genaue Termine werden mit den Teilnehmern vereinbart |
Übersicht E-Learningphasen
Phase | Beschreibung | Zeitraum |
---|---|---|
E-Learningphase 1 | Güterrecht | 12.01. – 18.01.2021 |
E-Learningphase 2 | Erbrecht | 20.01. – 07.02.2021 |
E-Learningphase 3 | Bürokratie im Erbfall, Verträge zugunsten Dritter, Vollmachten und Verfügungen | 08.02. – 28.02.2021 |
E-Learningphase 4 | Erbschaft- und Schenkungsteuer | 01.03. – 14.03.2021 |
E-Learningphase 5 | Einkommensteuer, Sozialversicherungsrecht, Übergabemodelle | 14.03. – 29.03.2021 |
Zertifizierung
