Häufig gestellte Fragen
Bis vor etwa 5 Jahren wurden diese beide Begrifflichkeiten synonym verwendet.
Aktuell erfolgt zwischen den beiden Begrifflichkeiten eine Abgrenzung dergestalt, dass unter der Begrifflichkeit Generationenberatung im Privatkundenbereich Verwendung findet. Generationenberatung wird i.d.R. als Zusatzleistung von den Kundenberatern erbracht.
In den Kundensegmenten vermögende Privatkunden und Unternehmer wird die Bezeichnung Estate Planning verwendet. Estate Planning ist i.d.R. eine Dienstleistung die aufgrund der Komplexität von Spezialisten erbracht wird.
Die GeNe Akademie bieten Qualifizierungsprogramme für Generationenberater und Estate Planner.
Neben der Vermittlung des erforderlichen Fachwissens legen wir großen Wert auf die Methoden und Umsetzungskompetenz.
Mit unserem Ausbildungs- und Beratungssystem ist Generationenberatung und Estate Planning komplex aber nicht kompliziert.
Mit den Onlinestudium ist die Wissensvermittlung und der Kompetenzaufbau unabhängig von Ort und Zeit möglich. Die Vermittlung des Fachwissens erfolgt in kleineren, besser verarbeitbaren Sequenzen. Die Live Webinare sind so konzipiert, dass auch Mehtoden- und Beratungskompetenzen in der Interaktion mit den Teilnehmern erfolgt.
Aus mittlerweile vier Jahren Erfahrung mit dem Onlinestudium lässt sich feststellen, dass die Ergebnisse im Durchschnitt um ca. 15% besser sind als die Ergebnisse bei den herkömmlichen Präsenzseminaren.
Darüber hinaus spart die Onlineausbildung bzw. das Onlinestudium Zeit und Fahrt- und Übernachtungskosten. Onlineseminare sind in Bezug auf die Gesamtkosten 30% – 40% günstiger als Präsenzseminare.
Sie benötigen einen PC, Notebook oder Mac. Wir empfehlen ein Haedset und eine Webcam. Die unten empfohlenen Webcam hat auch ein Microfon, so dass hier ein Headset nicht zwingend erforderlich ist.
Die Installation einer separaten Software ist nicht erforderlich. Die Webinarsoftware läuft über den Webbrowser es muss ggf. lediglich ein Plugin installiert werden. Hierfür sind in manchen Fällen Administratorenrechte erforderlich.
Für einen Vorabtest stellen wir gerne einen Testlink zur Verfügung.
Die Ausbildung zum Generationenberater IHK legt einen starken Fokus auf die Bereiche Vollmachten, Verfügungen und Testament. Unter Berücksichtigung der Möglichkeiten und Grenzen des Rechtsdienstleistungsgesetzes ist dies nicht unproblematisch. Aus einer Vielzahl von Gesprächen mit Absolventen der Ausbildung zum Generationenberater IHK wissen wir, dass sich der erhofften wirtschaftliche und finanzielle Erfolg nicht einstellt.
Mit dem geprüften Generationenberater verfolgen wir eine andere Philosophie. Im Mittelpunkt der Ausbildung steht eine finanzielle und rechtlich abgestimmte Vorsorge für den Erlebens- und Todesfall. Wir stellen die Verbindung der finanziellen und rechtlichen Vorsorge her. Darüber hinaus nimmt die Erarbeitung der persönlichen Ziele und Wünsche des Kunden und die Erstellung von abgestimmten Vorsorgekonzepten einen großen Stellenwert ein.
Die finanzielle Vorsorge ist die Grundlage der rechtlichen Vorsorge. Nur über das was vorhanden ist, können auch rechtlichen Regelungen erstellt werden.
Damit erschließen wir Geschäftspotenziale.
Vor fast 20 Jahren haben wir in Deutschland Estate Planning und das Estate Planning Studium konzipiert. Wir haben das Estate Planner Studium kontinuierlich an die Markterfordernisse angepasst.
Das Estate Planning Studium bei der GeNe Akademie zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug aus. Wir zeigen im Studium den Weg auf, wie Estate Planning rechtssicher und ertragreich durchgeführt werden kann.
Durch das semi-virtuelle Studium besteht die Möglichkeit, den Wissensaufbau zeitlich und örtlich unabhängig, in gut verarbeitbaren kleinen Sequenzen zu organisieren.
Alle Dozenten der GeNe Akademie haben eigene langjährige Estate Planning Praxiserfahrung. Wir verfügen also nicht nur über Fachkompetenz sondern auch über die erforderliche Umsetzungskompetenz.
Die Ausbildung zum geprüften Generationenberater wird als reine Onlineseminar angeboten. Es besteht aus einen Einführungswebinar, dem Fach- und dem Praxismodul. Zu den einzelnen Kursen und Lektionen des Fachmoduls werden zur Überprüfung des Fachwissens Onlinetests gestellt.
Das Estate Planner Grundstudium findet in Form eines semi-virtuellen Studiums statt. Wir verbinden damit das Beste aus zwei Welten. Aufbau und Vertiefung des Fachwissens durch Webcasts die während der Studiums jederzeit zur Verfügung stehen und bei Bedarf auch mehrmals abgerufen werden können. Während der E-Learning Phase stehen die Dozenten zur Klärung von Fragen zur Verfügung. Im Rahmen der Präsenzphasen werden die fachlichen Grundalgen gelegt und die Anwendung des Wissens in der Beratungspraxis vermittelt.
Das Aufbaustudium findet in Form eines semi-virtuellen Studiums statt. Es beinhaltet drei E-Learning Phasen zum Aufbau und der Vertiefung des Fachwissens und zwei 2-tägigen Präsenzphasen zur Vermittlung der Beratungs- und Umsetzungskompetenz.
Webinare sind Seminare die über eine internetbasierte Seminarplattform live abgehalten werden. Eine direkte Kommunikation mit dem Referenten ist möglich.
Webcasts sind aufgezeichnete Seminare, die rund um die Uhr zur Verfügung stehen. Eine direkte Kommunikation mit dem Referenten ist nicht möglich. Fragen können über E-Mail oder andere Kommunikationsplattformen an den Referentengestellt werden.
In unserem GeNe Beratungssystem haben wir alles zusammengefasst, was für eine professionelle Generationenberatung und ein professionelles Estate Planning erforderlich ist. Das Beratungssystem beinhaltet u.a.
- Broschüre – Auftragsklärung
- Beratungsvereinbarung oder Beratungsvertrag
- Beratungshilfen Ziele und Wünsche Karten mit Entscheidungshilfen
- Beratungssoftware F.I.N.E.S.S. je nach Paket Version Sales Consult, Expert Consult oder Professional Consult
- Zugriff auf die Lerninhalte der GeNe Akademie, die Inhalte sind abhängig vom erworbenen Programmpaket
Nach Rechtsprechung des BGH muss derjenige, der sich im Geschäftsverkehr als “zertifizierter ……Berater in seinem Tätigkeitsfeld bezeichnet nicht nur über theoretische Kenntnisse verfügen, sondern auch über herausragende praktisch Erfahrung. Die praktische Erfahrung aus zwei Praxisfällen hat der BGH als nicht ausreichend bezeichnet.
Wir bieten nach erfolgreichem Abschluss des Estate Planner Grundstudiums oder einer vergleichbaren Ausbildung die Möglichkeit zur Zertifizierung zum:
Zertifizierten Estate Planner GeNe Institut
Erfolgreiche Absolventen des Estate Planner Aufbaustudiums oder einer vergleichbaren Ausbildung haben die Möglichkeit zur Zertifizierung zum:
Zertifizierten Senior Estate Planner GeNe Institut
Weitere Informationen sowie die Zertifizierungsordnung und den Antrag auf Zertifizierung stellen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns über zertifizierung@gene-institut.de